psychologisches Gesetz

psychologisches Gesetz
von  Keynes formulierte These, nach der bei steigendem Einkommen ein immer größerer Teil des Einkommens gespart bzw. ein immer kleinerer Teil des Einkommens konsumiert wird. Der private Konsum der Haushalte steigt demnach unterproportional mit ihrem verfügbaren Einkommen. Für die langfristige  Konsumfunktion konnte diese Hypothese allerdings nicht bestätigt werden, da langfristig von einer proportionalen Beziehung zwischen Einkommen und Konsum auszugehen ist.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fundamental-psychologisches Gesetz — Das fundamental psychologische Gesetz (nach John Maynard Keynes) besteht aus zwei Annahmen über die Zunahme des Konsums, abhängig von einer Einkommenserhöhung. Diese Annahmen sind: Aus einem gestiegenen Einkommen folgt stets ein gestiegener… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz des Staates Oregon über Sterben in Würde — Der Oregon Death with Dignity Act (deutsch: Gesetz des Staates Oregon über Sterben in Würde) ist ein Gesetz im US Bundesstaat Oregon aus dem Jahr 1997. Es erlaubt einen ärztlich assistierten Suizid und regelt die Voraussetzungen hierfür.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ideomotorisches Gesetz — Das sog. ideomotorische Gesetz (auch ideomotorisches Prinzip genannt) kann zweierlei – zwar verschiedene, aber miteinander verwandte – Phänomene bezeichnen: a) den Carpenter Effekt, wie zum Beispiel das „automatische“ Mitgehen von Zuschauern bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Multiple Realisierung — Der Verweis auf die multiple Realisierung verhilft zu einem klassischen Argument in der Philosophie des Geistes. Dieses Argument beschäftigt sich mit der Multirealisierbarkeit mentaler Zustände. Hier ist der entscheidende Auslöser für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Association der Ideen — hieß man ein psychologisches Gesetz, nach welchem eine Vorstellung eine andere unwillkürlich hervorrufen sollte; das sollte geschehen 1. nach dem Gesetz der Gleichzeitigkeit und Zeitfolge; 2. nach dem Gesetz der Aehnlichkeit und des Gegensatzes.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Marginale Konsumneigung — Die marginale Konsumquote (auch: marginale Konsumneigung, Grenzneigung zum Konsum), kurz cY, beschreibt den Anteil des Einkommens, den die privaten Haushalte einer Volkswirtschaft an der nächsten zusätzlichen (marginalen) Einkommenseinheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Norm — (lat. norma). eigentlich das Richtmaß, bildlich soviel wie Richtschnur, Vorschrift. Muster; daher normal, was regelrecht, einem gegebenen Muster, einer gegebenen Vorschrift oder einer gefaßten Idee von Vollkommenheit entsprechend ist. Daher im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutschland und die Deutschen — Original Verlagsumschlag der Erstausgabe Deutschland und die Deutschen ist eine Rede Thomas Manns, die er am 29. Mai 1945 in der Library of Congress zunächst in englischer Sprache hielt. Die deutsche Fassung wurde im Oktober 1945 in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Heubner — als Göttinger Bremenser, 1897 Wolfgang Heubner (* 18. Juni 1877 in Leipzig; † 26. Februar 1957 in Heidelberg) war ein deutscher Pharmakologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Konsum — Verbrauch * * * Kon|sum [kɔn zu:m], der; s: Verbrauch (von Nahrungs , Genussmitteln): du solltest deinen Konsum an Schokolade einschränken; der Konsum von Zigaretten ist europaweit gestiegen. Zus.: Akoholkonsum, Bierkonsum, Drogenkonsum,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”